Was sind flammhemmende oder feuerfeste Kabel?
Schwer entflammbare und feuerfeste Kabel sind wichtige Komponenten zur Verbesserung der Sicherheit in Gebäuden, Industrieanlagen und Transportsystemen. Diese Kabel sind so konzipiert, dass sie die Ausbreitung von Feuer eindämmen oder die Funktionalität während eines Brandes aufrechterhalten. Flammwidrige Kabel verhindern die Ausbreitung von Flammen entlang des Kabels, während feuerbeständige Kabel dafür sorgen, dass das Kabel bei einem Brand noch funktioniert und die Stromkreise für eine begrenzte Zeit intakt bleiben.
Wann sollten flammhemmende Kabel verwendet werden?
Schwer entflammbare Kabel sollten in Umgebungen eingesetzt werden, in denen die Gefahr eines Brandes besteht, der kontinuierliche elektrische Betrieb während eines Brandes jedoch nicht kritisch ist. Sie sind ideal für den Einsatz in Geschäfts- und Wohngebäuden sowie in nicht lebenswichtigen Stromkreisen, in denen die Verhinderung der Brandausbreitung zum Schutz von Leben und Eigentum unerlässlich ist.
Wann sollten feuerbeständige Kabel verwendet werden?
Feuerbeständige Kabel werden in Anwendungen benötigt, bei denen die Aufrechterhaltung der elektrischen Kontinuität während eines Brandes von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. in Notbeleuchtungssystemen, Brandmeldekreisen und Kontrollsystemen. Unternehmen wie die Prysmian Group bieten eine Reihe von feuerfesten Kabeln an, die für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt sind und die Sicherheit und Funktionalität des Systems auch in gefährlichen Situationen gewährleisten.
Lesen Sie weiter, um die detaillierten Unterschiede zwischen diesen beiden Kabeltypen kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie das richtige Kabel für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Die strukturellen Merkmale flammwidriger Kabel
Flammwidrige Kabel sind speziell dafür ausgelegt, die Ausbreitung von Feuer entlang ihrer Länge zu verhindern. Der Außenmantel flammwidriger Kabel besteht in der Regel aus Materialien wie PVC oder halogenfreien Verbindungen, die mit flammhemmenden Chemikalien behandelt werden. Diese Chemikalien verlangsamen den Verbrennungsprozess und verringern so die Gefahr eines Übergreifens des Feuers auf andere Bereiche. Flammwidrige Kabel sind jedoch nicht dafür ausgelegt, ihre Leistung im Brandfall aufrechtzuerhalten, da ihre Hauptfunktion darin besteht, die Ausbreitung der Flammen entlang des Kabels zu verhindern. Diese Kabel werden in der Regel in Bereichen mit geringerem Brandrisiko verwendet, in denen der Brandschutz dennoch wichtig ist.
Strukturelle Eigenschaften von feuerfesten Kabeln
Feuerbeständige Kabel bestehen aus Materialien, die so konstruiert sind, dass die elektrische Integrität und Leistung auch bei hohen Temperaturen erhalten bleibt. Im Gegensatz zu flammwidrigen Kabeln wird bei feuerfesten Kabeln eine spezielle feuerfeste Isolierung verwendet, die in der Regel aus Glimmer oder anderen hitzebeständigen Materialien besteht, um sicherzustellen, dass das Kabel auch bei einem Brand noch funktionsfähig ist. Diese Kabel sind für den Einsatz in kritischen Systemen, wie z. B. Notstromkreisen, vorgesehen, bei denen es von entscheidender Bedeutung ist, dass die Kabel funktionsfähig bleiben und eine kontinuierliche Strom- oder Signalübertragung gewährleisten, selbst wenn sie extremer Hitze ausgesetzt sind. Feuerbeständige Kabel sind in der Regel teurer als flammwidrige Kabel, aber ihre Fähigkeit, im Brandfall zu funktionieren, macht sie in risikoreichen Umgebungen von unschätzbarem Wert.
Welches ist das beste Kabel für den Einsatz im Brandfall?
In brandgefährdeten oder Notsituationen sind feuerfeste Kabel die beste Wahl. Diese Kabel sind speziell so konstruiert, dass sie bei einem Brand ihre Funktionstüchtigkeit beibehalten, was sie für Systeme wie Feuermelder, Notbeleuchtung und Evakuierungssysteme unverzichtbar macht. Flammwidrige Kabel eignen sich dagegen eher für allgemeine Anwendungen, bei denen Feuerbeständigkeit erforderlich ist, um die Ausbreitung von Flammen zu verhindern, der weitere Betrieb aber nicht entscheidend ist.
Installation von flammwidrigen Kabeln
Die Installation von flammwidrigen Kabeln erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Umgebung und der spezifischen Brandrisiken. Diese Kabel sollten an Orten verlegt werden, an denen die Gefahr eines Brandes besteht, ein Weiterbetrieb während eines Brandes aber nicht erforderlich ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Kabel in angemessenen Abständen verlegt werden, um eine wirksame Brandbekämpfung zu ermöglichen. Typischerweise werden flammhemmende Kabel in Schutzrohren oder -wannen verlegt, die ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Bereiche verhindern. Eine ordnungsgemäße Abdichtung der Kabelein- und -austrittsstellen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Flammwidrigkeit während der gesamten Lebensdauer des Kabels erhalten bleibt.
Installation von feuerfesten Kabeln
Bei der Installation von feuerfesten Kabeln geht es in erster Linie darum, dass die Kabel ihre Funktion während eines Brandes beibehalten. Diese Kabel sollten in feuerbeständigen Rohren oder Kanälen verlegt und gegebenenfalls mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie feuerfesten Beschichtungen verstärkt werden. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Kabel an Systeme angeschlossen werden, die ihren Betrieb unter Brandbedingungen unterstützen, wie z. B. feuerbeständige Verteilerkästen oder Gehäuse. Feuerbeständige Kabel sollten auf ihre Übereinstimmung mit den einschlägigen Brandnormen geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall die erwartete Leistung erbringen.
Unterschied zwischen flammhemmenden und feuerfesten Kabeln
Flammwidrige Kabel verhindern die Ausbreitung des Feuers entlang ihrer Länge, während feuerbeständige Kabel so konstruiert sind, dass sie die elektrische Funktionalität während eines Brandes aufrechterhalten und sicherstellen, dass kritische Systeme betriebsbereit bleiben.