
Weltweite Investorenwoche ist eine jährliche globale Veranstaltung, die von der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) geleitet wird. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein der Anleger für Bildung und Schutz zu stärken und gleichzeitig die Initiativen der Wertpapieraufsichtsbehörden in diesen beiden kritischen Bereichen hervorzuheben. Damit eine breitere Anlegerbasis von den Bemühungen um Aufklärung und Schutz der Anleger profitieren kann, hat der Ausschuss für Kleinanleger (C8) der IOSCO auf der Konferenz in Sydney 2016 die Initiative "World Investor Week" vorgeschlagen.
Die Weltinvestorenwoche 2025 findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen drei Themen - "Technologie und digitale Finanzen", "Künstliche Intelligenz (KI)" und "Betrugsprävention" - die gründliche Umsetzung der Leitprinzipien der dritten Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees der KPCh, der Zentralen Finanzarbeitskonferenz und der Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz sowie der regulatorischen Zuständigkeiten der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde (CSRC). Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein der Anleger für rationale Investitionen, Value Investing und Risikoprävention weiter zu stärken.




