Flexible mineralisolierte Leitung ist ein spezielles Stromkabel, das für Hochtemperaturbeständigkeit, Brandsicherheit und Langlebigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromkabeln verwendet es anorganische Mineraldämmungtypischerweise Magnesiumoxid (MgO)Dadurch ist es sehr feuerfest und auch unter extremen Bedingungen stabil.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von mineralisolierten Kabeln gehören:
- Hohe Temperaturbeständigkeit:Widersteht Temperaturen bis zu 1000°C ohne Funktionsverlust.
- Brandsicherheit:Hält die Stromübertragung bei Bränden aufrecht und ist daher ideal für Notfallsysteme.
- Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit:Die mineralische Isolierung verhindert das Eindringen von Wasser und bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit.
- Raucharm, halogenfrei:Anorganische Materialien verhindern die Freisetzung von giftigen Gasen bei Bränden.
- Flexibilität:Im Gegensatz zu herkömmlichen mineralisolierten Kabeln haben flexible mineralisolierte Kabel eine flexibleres DesignDas erleichtert die Installation.

FMI-Kabel bestehen aus den folgenden Schichten:
- Dirigent:Gewöhnlich hergestellt aus Kupfer oder vernickeltes Kupferund bietet eine hervorragende Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit.
- Isolierschicht:Hergestellt aus gepresstes Magnesiumoxid (MgO)das eine hervorragende Feuer- und Hitzebeständigkeit bietet.
- Metallmantel:Häufig hergestellt aus Kupfer oder LegierungSie bieten mechanischen Schutz, sind feuchtigkeitsbeständig und dienen als Erdungsleiter.
- Flexibler Außenmantel:Bei mineralisolierten Kabeln wird ein flexibler Metall- oder Polymermantel aufgebracht, der die Kabel leichter zu installieren im Vergleich zu herkömmlichen starren mineralisolierten Kabeln.
Flexible mineralisolierte Kabel werden in vielen Bereichen eingesetzt:
- Feuerschutzsysteme:Notstromleitungen, Brandmeldeanlagen und Evakuierungsbeleuchtung.
- Industrielle Umgebungen:Hochtemperaturbereiche wie Stahlwerke, chemische Fabrikenund Ölraffinerien.
- Kritische Infrastrukturen:Tunnels, U-Bahnen, Krankenhäuserund Rechenzentren, in denen feuerfeste Kabel für die Sicherheit unerlässlich sind.
- Kernkraftwerke:Aufgrund ihrer Strahlenbeständigkeit und feuerfesten Eigenschaften.
FMI-Kabel wurden entwickelt, um die Einschränkungen bei herkömmlichen kunststoffisolierten Kabeln in risikoreichen Umgebungen. Standard XLPE- oder PVC-isolierte Kabel:
- Schmelzen oder abbauenunter hohen Temperaturen.
- Giftigen Rauch freisetzenbei der Verbrennung, was bei Bränden gefährlich ist.
- Haben begrenzte Überlebensdauer des FeuersDas macht sie in Notfällen unzuverlässig.
Um diese Probleme zu lösen, wurden FMI-Kabel eingeführt. Ihr anorganische Isolierung verhindert die Verbrennung und gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung auch im Brandfall, was sie unentbehrlich macht für Brandschutz und Notstromkreise.
5. Unterschiede zwischen FMI-Kabel und XLPE-Kabel
| Merkmal | Flexible mineralisolierte Kabel (FMI) | XLPE-isoliertes Stromkabel |
| Isoliermaterial | Magnesiumoxid (MgO) - anorganisch, feuerfest | XLPE (vernetztes Polyethylen) - organisches Polymer |
| Feuerbeständigkeit | Belastbar bis zu 1000°C, Dauerbetrieb | Degradiert bei etwa 90°C-105°C |
| Rauchentwicklung | Raucharm, halogenfreikeine giftigen Gase | Kann bei der Verbrennung giftigen Rauch freisetzen, wenn kein LSZH-Material verwendet wird |
| Flexibilität | Flexibles Design für einfachere Installation | Weniger flexibel, insbesondere in größeren Größen |
| Dauerhaftigkeit | Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Chemikalien | Weniger widerstandsfähig gegen Wasser und chemische Einflüsse |
| Anmeldung | Brandsicherheit, Notfallsysteme und industrielle | Allgemeine Energieverteilung |
Verwandter Artikel:Was ist XLPE-Isolierung? - Qrunning ist Hersteller von Drähten und Kabeln in China
Flexible mineralisolierte Leitungen bieten überragende Feuerbeständigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit im Vergleich zu Standard-XLPE-Kabeln. Ihre Fähigkeit zu die Kraftübertragung aufrechterhalten unter extremen Bedingungen macht sie zu den bevorzugte Wahl für kritische Anwendungen, wie z. B. Brandschutzsysteme und hochriskante industrielle Umgebungen.




